Schlangengöttin
fotos & painting: peter engelhardt und Julia von Ungern-Sternberg · model: Julia
Der Löwe steht in Bezug zur Mythologie der Insel Kea: Sie soll in der Vorzeit von Nymphen bewohnt, daher besonders wasserreich und schön gewesen sein; wegen ihres Wasserreichtums wurde sie Hydroussa genannt. Die Götter, die ihr dies neideten, sandten einen Löwen, der die Nymphen vertrieb; mit ihnen ging der Wasserreichtum verloren und die Insel trocknete aus. (Quelle: Wikipedia)
Wo die Göttin nicht mehr verehrt wird, verwüstet das Land.
Und ob es wirklich "die Götter" (wie in Wikipedia zu lesen) oder speziell ein WüstenGott war, welcher die Nymphen und die Fruchtbarkeit vertrieb, sei einmal dahingestellt.
Einst gab es hier vier blühende Großstädte und die Insel konnte alle ihre Bewohner mit reichlich Nahrung versorgen!
![]() _MG_8847_sep |
![]() _MG_8873_sep |
![]() _MG_8888 |
![]() _MG_9131_sw |
![]() _MG_9273_psd |
![]() _MG_9587_sep |